Seite 2 von 5

„Kollektivbeleidigung 2.0“ oder „Wie Kölner Empfindlichkeiten die Jecken entlarven“

Der geliebte Erzrivale ist ja gemeinhin für seine nahezu unschlagbare Witzigkeit bekannt. Das geht sogar so weit, dass bereits im Jahre 1993 die sogenannte „Witzfigur Tünnes“  im Rahmen einer „Stunksitzung“ eine Kruzifixinschrift betiteln durfte, weil im Karneval ja irgendwie noch mehr alles erlaubt ist, als dies in Köln eh schon der Fall ist. Dass die Sache zunächst ein Strafverfahren nach sich zog, wurde im Nachhinein als geradezu grotesk bewertet, es gilt ja schließlich die Freiheit der „Kunst“ zu wahren. Entsprechend positionierte sich damals jedenfalls die Presse (vgl. z.B. http://www.zeit.de/1993/37/dat-schild) und begrüßte die Entscheidung, dass das Verfahren mit einem Freispruch endete. Weiterlesen

Gemeinsame Stellungnahme der Kurvenhilfe Leverkusen und der Fan-Hilfe Mönchengladbach

In den letzten Tagen erreichte einige Anhänger der aktiven Fanszene von Bayer Leverkusen unangenehme Post der Polizei. Gegen Teile der Stadionverbotler – aber auch gegen Personen ohne Stadionverbot – wird für das Auswärtsspiel der Werkself in Mönchengladbach ein Stadtverbot für das gesamte Stadtgebiet in Mönchengladbach ausgesprochen! Dass Stadtverbote einen massiven Eingriff auf die persönliche Bewegungsfreiheit eines jeden Menschen ausüben, diesen in seiner Freiheit und in der Auslebung seiner Passion einschränken und die bloße Tatsache eines Stadtverbotes die betreffenden Personen pauschal kriminalisiert, denunziert und unter Umständen vor dem Arbeitgeber, der Familie, Freunden und Verwandten bloßstellt, wurde in der Vergangenheit häufig angeprangert und den entsprechenden Behörden dargelegt. (http://www.nk12.de/stadioneck-bleibt-heute-geschlossen/) Weiterlesen

Weitere Informationen zu den Vorkommnissen in Augsburg

Am gestrigen Samstag, den 05. März 2016 spielte unser Bayer beim FC Augsburg. Wie bereits gestern auf unserer Facebook-Seite angekündigt, gab es einen, aus unserer Sicht überzogenen, Polizeieinsatz und eine unter Gewalt angedrohte, länger andauernde Personalien Feststellung. Die Kurvenhilfe Leverkusen war bei den gestrigen Vorkommnissen in Augsburg ebenfalls vor Ort und möchte an dieser Stelle kurz über die Hintergründe des Polizeieinsatzes berichten. Wir bitten um Verständnis, dass wir aufgrund wohlmöglich anstehender Verfahren nicht all zu sehr auf Details eingehen werden. Weiterlesen

Freispruch trotz Schuldeingeständnis

Nach dem Heimspiel gegen Hannover am 11.05.2013 ließ sich ein junger Bayer Fan in der Nähe des Bahnhofs dazu hinreißen, einen Fan von Hannover zu attackieren und ihm hierbei den Schal zu entwenden. Was folgte war eine Anklage wegen Körperverletzung und Raubes. Weiterlesen

Pressespiegel 01.12.2015

Blau Weiß Rote Hilfe: Ungebetener Hausbesuch bei Hasso

Schwarz-Gelbe Hilfe: Freispruch im Fall einer gestohlenen Zaunfahne

Faszination Fankurve: Nordwestkurve Frankfurt zur Sicherheitsdebatte

Faszination Fankurve: Geldstrafe wegen „ACAB“ in Fangesang

Fanhilfe Hannover: Stellungnahme zu den Ereignissen auf der Anreise zum Auswärtsspiel in Mönchengladbach

Mainzer Fanhilfe: Polizeikontrolle in Köln

Legal Tribune Online: Foto mit Aus­weis ohne Tat­ver­dacht rechts­widrig

Faszination Fankurve: Polizei sorgt für Gästeblöcke ohne Ultras

Faszination Fankurve: Piraten stellen Fragen zu Fan-Dateien

Kölsche Klüngel: Feststellung von IMEI-Nummern rechtswidrig

Eiserne Hilfe: Tatbeobachter beim Fußball

SZ-Online: Gericht: Stuttgart-21-Polizeieinsatz war rechtswidrig

Schwarz-Gelbe Hilfe: Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte – Bücher lesen statt Straßen fegen

Königsblaue Hilfe: Auswärtsderby 2015 / 2016

Faszination Fankurve: Polizeikontrolle wurde zu Sicherheitsrisiko für Fans

NOZ: VfL-Besucher beklagen Schikanen und Willkür der Polizei

Pressespiegel 03.11.2015

Königsblaue Hilfe: Vermehrte ED-Behandlung bei Heimspielen

Königsblaue Hilfe: Derby 2012: Erneute Nachwehen abgewehrt

Eiserne Hilfe: Einstellung, polnische Beleidigung: „Fickt die Polizei“

Faszination Fankurve: Polizei wollte noch weniger Schalke-Fans zulassen

Faszination Fankurve: Mithäftling von Hansa Fan angehört

Faszination Fankurve: Fanutensilien wegen Konfetti verboten

Pressespiegel 29.10.2015

Rot-Schwarze-Hilfe: Polizist versuchte Richterin bei SV-Verfahren zu beeinflussen

Faszination Fankurve: 1860-Fans ziehen vor Europäischen Gerichtshof

Neue Fanhilfe: Fanhilfe Magdeburg

Faszination Fankurve: Video: Fanhilfe kritisiert Polizeieinsatz

Faszination Fankurve: Polizei schickte 139 Frankfurter Ultras zurück

Faszination Fankurve: Polizei soll Video dem Gericht vorenthalten haben

Rechtshilfe Rapid: BH Feldkirch stellt Strafen für „animalisches Gehabe im Gästekäfig“ aus

Rechtshilfe Rapid: Polizei schikaniert Fan: Gericht erklärte Polizeiaktion für gesetzeswidrig

Abgeschlossene Fälle & Facebook-Seite

Hallo Bayer-Fans,

gemeinsam möchten wir mit Euch auf das erste Jahr der Kurvenhilfe in Leverkusen zurückblicken! Dafür haben wir in der Kategorie „Abgeschlossene Fälle“ einige unserer Fälle zusammengefasst, bei denen wir Hilfestellung leisten konnten. Schaut mal rein!

Um in Zukunft noch präsenter zu sein haben wir für Euch eine Facebook-Seite eingerichtet!

Ihr findet uns unter folgendem Link: Die Kurvenhilfe Leverkusen bei Facebook

Schwarz-Rote Grüße

Derby 2015

Im Vorfeld des Derbys am 25.04.2015 in der verbotenen Stadt kam es zu Auseinandersetzungen zwischen Anhängern beider Vereinen. Einem Bayer-Fan wurde vorgeworfen hieran beteiligt gewesen zu sein und ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung gegen ihn geführt. Gleichzeitig erhielt er ein mehrjähriges, bundesweites Stadionverbot. Übereinstimmend stellten der Anwalt der Kurvenhilfe und die Staatsanwaltschaft Köln fest, dass die Beweislage nicht ausreichend ist und folgerichtig wurde das Verfahren nach § 170 Abs. 2 der Strafprozessordnung eingestellt. Das Stadionverbot wurde aufgehoben.

Mit dem Sambazug nach Augsburg

Endlich mal samstags in Augsburg dachten sich viele Bayer-Fans und nutzten den angebotenen Sonderzug dorthin. Im Vorfeld bemühte sich die KHL darum, dass an der Zugfahrt auch die „Stadionverbotler“ teilnehmen durften. Dies wurde letztlich seitens des Vereins abgelehnt. Ob wissentlich oder nicht nutzen acht Bayer-Fans mit Stadionverbot den Sonderzug auf der Hin- und Rückfahrt. Hierbei wurden sie auch von Ordnern und Polizisten gesehen. Eine Ansprache oder Verweisung aus dem Zug erfolgte nicht. Zu Zwischenfällen kam es durch die „Stadionverbotler“ ebenfalls nicht. Doch dann wurde gegen alle Acht ein Ermittlungsverfahren wegen Hausfriedensbruch auf Anzeige von Bayer 04 Leverkusen eingeleitet. Der Anwalt der Kurvenhilfe übernahm die Vertretung eines der Beschuldigten und legte dar, warum hier überhaupt kein Straftatbestand erfüllt sei. Gleichzeitig bemühte sich die KHL in einem intensiven Austausch mit den verschiedenen Gremien und dem Verein um eine Rücknahme der Strafanzeige. Beides fruchtete und die Staatsanwaltschaft Köln stelle das Verfahren gegen alle acht Bayer-Fans nach § 170 Abs. 2 der Strafprozessordnung ein.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2023

Theme von Anders NorénHoch ↑